Verkehrsrecht

Versicherungsrecht

Verkehrsrecht, Versicherungsrecht -
Mag. Christoph Kaltenhauser

Die Kanzlei Mag. Christoph Kaltenhauser berät Sie kompetent und fachgerecht − und zwar in sämtlichen Rechtsfragen. Sehr häufig suchen unsere Klienten Rat im Verkehrs- und Versicherungsrecht. Auch in diesen Bereichen stehen wir Ihnen mit all unserem Wissen zur Seite und beraten Sie bestmöglich.



Verkehrsrecht

Ob Berufung einer Verwaltungsstrafe oder Beratung zur Vorgehensweise nach Führerscheinentzug, ein kompetenter Rechtsanwalt weiß nicht nur Rat, sondern sucht nach konkreten Lösungen für Ihr individuelles Problem.


Im Verkehrsrecht beraten wir Sie unter anderem in diesen Themen:

Verwaltungsstrafen

Alkoholkontrollen

Geschwindigkeits-Überschreitungen

Führerscheinentzug

Überholverbot

nach Verkehrsunfällen

Verkehrsunfall unter Einfluss von Alkohol

Fahrradunfall



Versicherungsrecht

Auch das Abwickeln von Versicherungsansprüchen läuft nicht immer reibungslos ab. Ist die Situation nicht eindeutig aufzuklären, ist etwa eine Mitschuld nicht ausgeschlossen, kommt es häufig zu Konflikten, die weitreichende Folgen nach sich ziehen können.

In strittigen Fällen sind wir Ihnen als kompetenter und verlässlicher Partner dabei behilflich, Ihre Ansprüche durchzusetzen.


Unser Angebot auf einen Blick

Verkehrsunfälle

Haushaltsunfälle

Unfallversicherungen

Haftpflichtversicherungen

Klären der Schuldfrage

Körperverletzung

Seelisches Ungemach

Arbeitsunfähigkeit

Schmerzensgeldansprüche

Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Gerne sind wir unter 06562/20288 für Sie da!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.